- Randpersönlichkeit
- Rạnd|per|sön|lich|keit (Soziologie)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Randpersönlichkeit — Rạnd|per|sön|lich|keit, die (Soziol.): Person, die aufgrund ihres von den allgemeinen Normen abweichenden Verhaltens od. wegen bestimmter ethnischer, religiöser, politischer od. sonstiger Merkmale als am Rande der Gesellschaft stehend angesehen… … Universal-Lexikon
Park — Grünanlage * * * Park [park], der; s, s: große, künstlich angelegte, von Spazierwegen durchzogene [öffentliche] Grünfläche mit Bäumen, Sträuchern, Rabatten u. Ä.: im Park spazieren gehen. Syn.: ↑ Anlage. Zus.: Schlosspark, Stadtpark, Waldpark,… … Universal-Lexikon
Außenseiter — Eigenbrötler; einsamer Wolf (umgangssprachlich); Einzelkämpfer; Individualist; Einzelgänger * * * Au|ßen|sei|ter [ au̮sn̩zai̮tɐ], der; s, , Au|ßen|sei|te|rin [ au̮sn̩zai̮tərɪn], die; , nen: Person, die abseits einer Gruppe, der Gesellschaft steht … Universal-Lexikon
Randseiter — Rạnd|sei|ter, der; s, (Soziol.): ↑Randpersönlichkeit … Universal-Lexikon
Marginalexistenz — Mar|gi|nal|exis|tenz die; , en: Übergangszustand, in dem jmd. der einen von zwei sozialen Gruppen od. Gesellschaftsformen nicht mehr ganz, der anderen hingegen noch nicht angehört; Randpersönlichkeit (Soziol.) … Das große Fremdwörterbuch